Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im Oktober
🍄🍄🍄🍄🍄

Großer Schmierling, Kuhmaul,
Großer Gelbfuß, Großer Keilpilz, Großer Schleimpilz, Rotzer, Rotznase, Schafsnase       

ESSBAR!🍴

GOMPHIDIUS GLUTINOSUS
(SYN. AGARICUS GLUTINOSUS, GOMPHUS GLUTINOSUS, LEUCOGOMPHIDIUS GLUTINOSUS, GOMPHIDIUS GLUTINOSUS VAR. SALMONEUS,
AGARICUS VISCIDUS VAR. ATROPUNCTUS, AGARICUS FUSCUS, AGARICUS ADHAERENS, AGARICUS MITRATUS, AGARICUS VELATUS, GOMPHIDIUS GLUTINOSUS VAR. PURPUREUS)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Mild.

Hut: 3-15 (20) cm Ø, braun, violett, blau, stark schmierig, schleimig, oft mit schwarzbraunen Flecken, schleimige Huthaut leicht abziehbar.

Fleisch: Weißlich, alt grau, unter der Huthaut bräunlich, in der Stielbasis kanariengelb.

Stiel: Weißlich, Basis kanariengelb, zur Spitze abnehmend gelblich, sehr schleimig.

Lamellen: Jung weißlich, später grau bis graubraun, dick, wachsartig, herablaufend, leicht ablösbar, jung mit Schleimschicht überzogen.

Sporenpulverfarbe: Schwarzbraun (17,5-21,5 x 5,8-7,1 µm, Basidien 50-60 x 12-16 µm, keulig).

Vorkommen: Nadelwald, Fichten, auf sauren Boden, Symbiosepilz (Mykorrhiza-Pilz), Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Schmierlinge (Gelbfüße), alle Pilze dieser Gattung sind essbar!

Verwechslungsgefahr: Rosenroter Gelbfuß, Gefleckter Gelbfuß, Gelbgestiefelter Schleimkopf, Kupferroter Gelbfuß, Aprikosen-Gelbfuß, Filziger Gelbfuß.

Besonderheit: Zieht man die Huthaut nicht ab und legt diesen Pilz im Korb neben Pfifferlinge, so werden die Berührungsstellen bei einigen Pfifferlingsarten schwarz! Diese Oxidation ist zwar nicht giftig, aber optisch sehen schwarze Pfifferlinge nicht appetitlich aus! Deshalb Tipp! Huthaut schon im Wald abziehen!

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 1

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Kuhmaul.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/242
Create:
Last Update:

Pilze im Oktober
🍄🍄🍄🍄🍄

Großer Schmierling, Kuhmaul,
Großer Gelbfuß, Großer Keilpilz, Großer Schleimpilz, Rotzer, Rotznase, Schafsnase       

ESSBAR!🍴

GOMPHIDIUS GLUTINOSUS
(SYN. AGARICUS GLUTINOSUS, GOMPHUS GLUTINOSUS, LEUCOGOMPHIDIUS GLUTINOSUS, GOMPHIDIUS GLUTINOSUS VAR. SALMONEUS,
AGARICUS VISCIDUS VAR. ATROPUNCTUS, AGARICUS FUSCUS, AGARICUS ADHAERENS, AGARICUS MITRATUS, AGARICUS VELATUS, GOMPHIDIUS GLUTINOSUS VAR. PURPUREUS)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Mild.

Hut: 3-15 (20) cm Ø, braun, violett, blau, stark schmierig, schleimig, oft mit schwarzbraunen Flecken, schleimige Huthaut leicht abziehbar.

Fleisch: Weißlich, alt grau, unter der Huthaut bräunlich, in der Stielbasis kanariengelb.

Stiel: Weißlich, Basis kanariengelb, zur Spitze abnehmend gelblich, sehr schleimig.

Lamellen: Jung weißlich, später grau bis graubraun, dick, wachsartig, herablaufend, leicht ablösbar, jung mit Schleimschicht überzogen.

Sporenpulverfarbe: Schwarzbraun (17,5-21,5 x 5,8-7,1 µm, Basidien 50-60 x 12-16 µm, keulig).

Vorkommen: Nadelwald, Fichten, auf sauren Boden, Symbiosepilz (Mykorrhiza-Pilz), Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Schmierlinge (Gelbfüße), alle Pilze dieser Gattung sind essbar!

Verwechslungsgefahr: Rosenroter Gelbfuß, Gefleckter Gelbfuß, Gelbgestiefelter Schleimkopf, Kupferroter Gelbfuß, Aprikosen-Gelbfuß, Filziger Gelbfuß.

Besonderheit: Zieht man die Huthaut nicht ab und legt diesen Pilz im Korb neben Pfifferlinge, so werden die Berührungsstellen bei einigen Pfifferlingsarten schwarz! Diese Oxidation ist zwar nicht giftig, aber optisch sehen schwarze Pfifferlinge nicht appetitlich aus! Deshalb Tipp! Huthaut schon im Wald abziehen!

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 1

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Kuhmaul.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/242

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

The Singapore stock market has alternated between positive and negative finishes through the last five trading days since the end of the two-day winning streak in which it had added more than a dozen points or 0.4 percent. The Straits Times Index now sits just above the 3,060-point plateau and it's likely to see a narrow trading range on Monday.

Export WhatsApp stickers to Telegram on iPhone

You can’t. What you can do, though, is use WhatsApp’s and Telegram’s web platforms to transfer stickers. It’s easy, but might take a while.Open WhatsApp in your browser, find a sticker you like in a chat, and right-click on it to save it as an image. The file won’t be a picture, though—it’s a webpage and will have a .webp extension. Don’t be scared, this is the way. Repeat this step to save as many stickers as you want.Then, open Telegram in your browser and go into your Saved messages chat. Just as you’d share a file with a friend, click the Share file button on the bottom left of the chat window (it looks like a dog-eared paper), and select the .webp files you downloaded. Click Open and you’ll see your stickers in your Saved messages chat. This is now your sticker depository. To use them, forward them as you would a message from one chat to the other: by clicking or long-pressing on the sticker, and then choosing Forward.

Pilzfreunde Kanal from tr


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA